home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Anleitung für VB_Updater und VB_Control V0.9:
-
- Diese zwei Programme sind für LEMON's Volksbox© bestimmt.
- Die Programme sind erste Vorversionen, die aber funktionieren (sollten).
- Die Programme sind Freeware und ich übernehme keine Garantie für Schäden,
- Datenverluste, Fehlbedienungen, Programmfehler etc..
-
- Ich habe diese Programme für meinen eigenen Bedarf geschrieben um Software-
- updates per Amiga auf meine Volksbox zu überspielen bzw. die Box zu steuern.
- Ob Softwareupdates auch mit anderen Amiga's / Schnittstellenkarten funk-
- tionieren kann ich natürlich nicht garantieren.
- Lesen Sie daher diese Anleitung und das 'Liesmich.txt' File von Lemon
- genau durch !
-
-
- Voraussetzungen:
- -ein Amiga (>=68020?),mind. Kick/WB 2.0
- -eine Schnittstellenkarte die mind. 115200 Baud unterstützt
- (die interne Schnittstelle wird vermutlich nicht reichen, habe es aber
- nicht getestet)
- -ein passendes Kabel zur Volksbox (evtl. ein Apapter 23Pol>9Pol)
- -eine Volksbox (@lpha getestet)
- -für Softwareupdate die Datei UPDATE0.BIN mit den Updatedaten
- -Festplatte
-
- Schließen Sie das serielle Kabel bei AUSGESCHALTETER Volksbox und
- AUSGESCHALTETEM Amiga an.
-
- Installation der Software:
- Kopieren Sie die Programme VB_Updater und VB_Control wohin Sie wollen.
- Kopieren Sie die Datei VB_Updater.prefs nach ENVARC:.
- Die Programme müssen momentan per Shell/CLI oder einem Tool wie Toolmanager
- gestartet werden (sonst Crash!).Falls nötig sind WB-Versionen aber kein Problem.
-
- Hinweis: Verlassen Sie alle Eingabefelder mit RETURN,ENTER oder TAB damit die
- Eingaben übernommen werden.
-
- Starten Sie danach das Programm VB_Updater und klicken in dem Fenster
- 'Grundeinstellungen' an.
- Geben Sie in das Feld 'Serdevice' den Namen des seriellen Device ein.
- Geben Sie in das Feld 'Serunit' die Unitnummer ein. Sehen Sie in dem Manual
- Ihrer Schnittstellenerweiterung nach dem korrekten Namen bzw. der Unitnummer.
-
- 'Bootlader prüfen':Diese Funktion habe ich erstmal wieder entfernt.
- Falls beim Boxupdate immer wieder eine Fehlermeldung kommt und die
- Software auf der Box >=1.21 ist kann hiermit das Senden der Update-
- daten erzwungen werden.(Meine Volksbox meldet sich leider nicht trotz
- Software 1.26. Das Update über einfaches Senden funktioniert aber.
- Evtl. liegt das Problem aber auch bei meiner Schnittstellenkarte))
- Sollten Sie das gleiche Problem haben senden Sie mir eine e-mail.
-
- 'Ausgabedat':Hier MUSS eine Ausgabedatei für VB_Control eingegeben werden,
- wie z.B. 'RAM:Test' oder 'CON:'.Die Ausgabedatei kann momentan nur NACH
- Ende von VB_Control von anderen Programmen geöffnet werden.
-
- 'Datenpfad':Geben Sie hier das VERZEICHNIS ein, in dem sich die Datei(en)
- 'UPDATE0.BIN' und evtl. SENDERL.BIN befinden. Beispiel:'Work:Volksbox/'
-
- Beenden Sie das Programm mit '! Programm beenden !' oder dem Schließgadget.
-
- Zum Testen sollten Sie jetzt VB_Control starten:
- (Die Volksbox muß natürlich jetzt mit dem Stromnetz verbunden sein)
- Die Gadget entsprechen weitgehend der IR_Fernbedienug.
- Außerdem kann die Box über die Tastatur gesteuert werden.
- -,+,auf,ab mit den Cursortasten
- Return,Enter = OK
- .,Esc = Exit +,l = List F1-F4,\,/,*,- = rot,grün,gelb,blau
- # = Select Help = Help etc.
-
- Unterhalb der Zifferngadgets wird der Code des letzten versandten Zeichen
- angezeigt. Tiefer wird die Anzahl empfangener Bytes angezeigt (falls welche
- empfangen wurden).
-
- Wenn die Volksbox korrekt reagiert ist die Installation in Ordnung.
- Sonst ist die Installation nicht OK oder Ihre Schnittstelle ist ungeeignet.
-
-
- Arbeiten mit VB_Updater (Wenn Test erfolgreich):
-
- Evtl. wieder Volksbox mit der gewählen Schnittstelle verbinden (Rechner + Box aus !!)
- Wenn Sie die Schnittstelle sonst nicht benötigen, kann die Box auch dauerhaft
- angeschlossen bleiben.
- Volksbox einschalten.
-
- -Senderliste laden:
- Klicken Sie das Gadget an. Danach wird sofort die Senderliste von der Box geladen.
- (Während der Meldung 'Vorbereiten' "steht" evtl. der Rechner - Don't Panic)
- ACHTUNG:Wenn SENDERL.BIN schon existiert wird die Datei ohne Warnung überschrieben,
- also wenn die alte Senderliste noch benötigt wird erst kopieren oder umbenennen.
-
- -Senderliste senden:
- Nach Klicken auf das Gadget wird die Senderliste sofort an die Box gesendet.
- Wenn alles klappt sind die Sender der Box danach überschrieben.("Sender load OK")
-
- -Bearbeiten TV/RADIO:
- Ändern Sie nur Einstellungen bei denen Sie sich sicher sind !
- Die Eingaben werden (in dieser Programmversion) nicht überprüft.
- Im Feld 'Speicher:' können Sie direkt einen Speicherplatz (1-999) anwählen
- oder mit '<','>' blättern.Änderungen werden vorher gespeichert.
- Mit 'Zurück' oder dem Schließgadget gelagen Sie zum Grundfenster.
- Mit 'Reload' können Sie Änderungen beim aktuellen Speicherplatz zurücknehmen.
-
- Nachdem Sie alle TV- bzw. Radio- Änderungen eingegeben haben kann die geänderte
- Senderliste wieder mit 'Senderliste senden' auf die Volksbox übertragen werden.
-
- -Boxupdate:
- Sie benötigen die 'UPDATE0.BIN' Datei z.B. von der Lemon Hompage.
- Kopieren Sie die Datei in das eingestelle Verzeichnis für die Daten.
-
- Trennen Sie die Volksbox vom Stromnetz.
- Klicken Sie auf 'Boxupdate...'. Ein Hinweis erscheint und Sie können noch abbrechen.
- Halten Sie die '+'-Taste der Volksbox gedrückt und verbinden die Box wieder mit
- dem Stromnetz.Auf dem Display der Box sollte 'LOAD' bzw. 'Bootlader' erscheinen.
- Klicken Sie im Hinweisfenster auf 'Senden'.
- Der Update sollte starten.Falls immer wieder ein Hinweis erscheint, daß die Volks-
- box sich nicht meldet, schicken Sie mir bitte eine e-mail.
- Vielleicht ist die Sofware auf der Box aber auch <1.21.
- Mit der Meldung 'Update beendet' sollte der Vorgang beendet sein und die Volksbox
- startet nach kurzer Zeit neu.Das Fenster kann geschlossen werden.
- Wenn das Update fehlschlägt, bleibt die alte Software auf der Volksbox erhalten.
-
- Bei erfolgreichem Softwareupdate wird die alte Senderliste auf der Box überschrieben !
- Wollen Sie Ihre alte Senderliste erhalten, sichern Sie die Liste voher (=> Liste
- laden).Später kann die Senderliste wieder aufgespielt werden (=> Liste senden)
-
- Lesen Sie auch das 'LIESMICH-'/'README-' File von Lemon.
-
-
- Wenn Sie das Programm benutzen oder Probleme haben, schicken Sie bitte eine
- email an 'hantgen@t-online.de'.
-
- Falls ausreichend Interesse besteht werde ich auch weitere Programmversionen
- veröffentlichen.(Für meinen eigenen Bedarf werde ich die Programme aber
- weiterentwickeln.)
-
-
- Testrechner: Amiga 1200, Blizzard 1230/50, RBM Onboard, IOBlix Schnittstellenkarte
-
-
- G.Twellmeyer
- Zum Limberg 59
- 49176 Hilter
-
-
-